Willkommen beim ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen

Neue ExperSite-Ausgabe online verfügbar

Donnerstag, 21. März 2019

Dortmund/21. März 2019 „Daten sind das neue Öl“ tituliert die ExperSite– Das Fachmagazin rund um die Themen Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen beleuchtet in der neuesten Ausgabe die Auswirkungen der voranschreitenden Digitalisierung. 

Bis genau zum 24.5.2018 gilt es, die Anforderungen der ab 25.5.2018 geltenden DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) der EU umzusetzen. Die normative Anpassungsphase ist vergleichsweise kurz und die Ausgestaltung auf Bundes- und Landesebene bereits in vollem Gange. Um den Neuerungen, und vor allem der Praxisanforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden veranstaltet die Agentur Esturias in Zusammenarbeit mit der DATATREE AG eine Seminarreihe an fünf Standorten in ganz Deutschland.

Freitag, 11. November 2016

Das ISDSG Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen präsentiert sich vom 14. bis 17. November 2016 am „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft in Halle 15, C05 auf der Medica. Unternehmen haben hier u.a. die Möglichkeit einen kostenlosen Datenschutz-Erstcheck durchführen zu lassen.

Dienstag, 20. September 2016

Die Telematikinfrastruktur und die eGK ermöglichen einen systemübergreifenden Informationsaustausch zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken und Krankenkassen. Unkomplizierte Prozesse und eine bessere Versorgung durch unterstützende und übergreifende IT-Systeme bringen aber zusätzlich einen erhöhten Anspruch an den Datenschutz und die Informationssicherheit mit sich. Gemeinsam mit dem ISDSG initiiert das GO IN Praxisnetzwerk eine Kooperation, um Arbeitshilfen für Arztpraxen zu entwickeln.

Mittwoch, 3. August 2016

Im Kongressmonat November geht das Veranstaltungsformat Update BDSG in die nächste Runde und bringt medizinische Einrichtungen wieder auf den aktuellen Stand, was die bestehenden Datenschutz-Regelwerke und neuen Orientierungen sowie Ausrichtungen der Informationstechnologien betrifft.  Diesmal findet sie am 10.11.2016 in Berlin statt.

Mittwoch, 13. Juli 2016

Die jüngsten Vorfälle haben gezeigt, dass niemand von uns sicher vor Hacker-Angriffen ist. Die Auslegung innerhalb der Medien war dabei nicht immer ganz korrekt. Dies führt zu Zweifeln an Deutschlands Krankenhäusern und der Sicherheit der hoch sensiblen Gesundheitsdaten. Diesem Bild soll mit der Initiative für IT-Sicherheit im Gesundheitswesen öffentlich wirksam entgegengewirkt werden.

Montag, 2. Mai 2016

Bochum/Düsseldorf. Die digitale Entwicklung schreitet in einem enormen Tempo voran - damit einher gehen potentielle Gefahren, denen sich Unternehmen nicht nur bewusst sein sollten, sondern auch wissen müssen, wie sie Strategien und Werkzeuge nutzen müssen, um diese zu minimieren. Hierzu bietet der Fachkongress IT-Trends Sicherheit jährlich eine hochwertige Austauschplattform. Am 20.04.2016 öffnete er bereits zum 12. Mal seine Türen und bot Interessierten und Fachbesuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu Themen aus dem Cyberraum.

Donnerstag, 3. März 2016

Angesichts zunehmender Hacker-Angriffe auf deutsche Krankenhäuser bieten der IT-Hersteller i-SOLUTIONS Health GmbH und das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen (ISDSG) in Zusammenarbeit ein umfassendes Programm für mehr IT-Sicherheit in deutschen Krankenhäusern. Mit Sicherheits-Schulungen und Analysen zum systematischen Aufdecken von Sicherheitslücken in der IT-Systemlandschaft sollen IT-Leiter und Führungsverantwortliche in Krankenhäusern besser für die neue Gefährdungslage gewappnet werden.

Dienstag, 9. Februar 2016

Düsseldorf/Berlin. Im April 2016 erscheint in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft das Buch „Datenschutz im Gesundheitswesen“. Herausgeber des Werkes ist ISDSG Vorstand Professor Dr. Thomas Jäschke, der zusammen mit namhaften Mitautoren einen grundlegenden Einblick in die Besonderheiten des Datenschutzes für Einrichtungen im Gesundheitswesen bietet.

Donnerstag, 7. Januar 2016
Das Jahr 2015 war aus Datenschutz und Datensicherheitssicht spannend und brisant. Nach Teil 1 unseres Ausblickes für 2016, der sich mit Trends und Erwartungen aus dem Bereich IT-Sicherheit beschäftigt hat, möchten wir uns auch mit dem, was uns im Bereich des Datenschutzes erwartet auseinandersetzen. 
 
Mittwoch, 6. Januar 2016

Das Jahr 2015 war aus Datenschutz und Datensicherheitssicht spannend und brisant. Seien es Unternehmen wie Sony oder der französische Fernsehsender TV5 Monde oder Betriebssystemen wie Android oder iOS, die mit Sicherheitslücken und Cyber-Angriffen zu kämpfen hatten. Auch im kommenden Jahr ist keine Besserung in Sicht. Fortschreitende technische Entwicklungen, gepaart mit starkem Kostendruck machen die Lücke zwischen Gefahrenquellen und umgesetzten Sicherheitsmechanismen größer - mit dem Resultat, dass alte Risiken bestehen bleiben und zusätzlich Neue entstehen. Teil 1 unseres Ausblickes für 2016 beschäftigt sich mit Trends und Erwartungen aus dem Bereich IT-Sicherheit.

Seiten

Subscribe to ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen RSS

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin

News