Willkommen beim ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen

Neue ExperSite-Ausgabe online verfügbar

Donnerstag, 21. März 2019

Dortmund/21. März 2019 „Daten sind das neue Öl“ tituliert die ExperSite– Das Fachmagazin rund um die Themen Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen beleuchtet in der neuesten Ausgabe die Auswirkungen der voranschreitenden Digitalisierung. 

Dienstag, 25. August 2015

Angesichts zunehmender Cyberangriffe hat der Bundestag am 12.06.15 das „IT-Sicherheitsgesetz“ verabschiedet, das nun am 24.07.15 in Kraft getreten ist. Grundsätzlich handelt es sich um ein „Artikelgesetz“, d.h. es ist kein neues, eigenständiges Gesetz, sondern es handelt sich um die Überarbeitung bzw. Ergänzung bestehender Gesetze. Die Änderungen werden nachfolgend erläutert.

Dienstag, 18. August 2015

Düsseldorf. Cybercrime ist nicht nur ein Thema von Großkonzernen und der Regierung, sondern betrifft auch kleine und mittelständische Unternehmen. Am 27. August veranstaltet die IHK zu Köln mit ihrer Initiative Digital Cologne und dem IT Verband networker NRW daher die kostenlose Veranstaltung Cybercrime – Sicherheitslage, Prävention, Notfallmanagement. Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 18:00 Uhr in der IHK zu Köln statt. Unter den Referenten wird unter anderem die DATATREE AG aus Düsseldorf sein.

Mittwoch, 8. Juli 2015

Düsseldorf/Dortmund. Das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen – Prof. Dr. Thomas Jäschke fusioniert zum 01.07.2015 und tritt zukünftig als ein Dienstleistungsbereich der DATATREE AG auf.

Montag, 15. Juni 2015

Dortmund/Bochum. Das Informationsnetzwerk nrw.units veranstaltet am 17.06.2015 ab 18.00 Uhr in Bochum die Informationsveranstaltung IT Security in der Pflege. Prof. Dr. Thomas Jäschke referiert in diesem Rahmen über Datenschutz und IT-Sicherheit für die Pflegebranche im digitalen Zeitalter.

Dienstag, 19. Mai 2015

Berlin/Dortmund. Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die kognitiven Fähigkeiten von Menschen. Im Zuge des Demografischen Wandels wird es immer mehr Menschen geben, die Unterstützung für ihren Alltag benötigen, gleichzeitig aber auch immer weniger jüngere Menschen die im Alltag unterstützen können. In der Forschung wird es daher immer wichtiger die technischen Möglichkeiten zu untersuchen, um kompatible und einfach zu integrierende Alltagslösungen zu entwickeln. In diesem Zuge entsteht in einem Verbundprojekt von Charité Berlin, Universität Augsburg sowie den Unternehmen Ascora und Otaris, das Projekt GLASSISTANT.

Freitag, 15. Mai 2015

München. Die Tagungsreihe für Berater und Entscheidungsträger informiert über die rechtlichen und IT-technischen Rahmenbedingungen beim rechtskonformen Umgang mit Patientendaten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der IT-Sicherheit, die durch den zunehmende Einsatz von Informationstechnologien weiter in den Vordergrund rücken muss. Die nächste Tagung findet am 08. und 09.06.15 in München statt.

Mittwoch, 6. Mai 2015

Dortmund. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) fordert von Krankenhäusern einen rechtskonformen Weg, Patientendaten zu übermitteln. Lösungen müssen noch in 2015 gefunden werden. Das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen ISDSG reagiert und entwickelt gemeinsam mit der Firma Uniscon IDGARD.hospital.

Montag, 27. April 2015

Dortmund/Frankfurt a. M. Am 07. und 08. Juli 2015 findet die Konferenz Digital Communication in Healthcare statt. Neben einer Podiumsdiskussion mit Professor Thomas Jäschke können eine Vielzahl von Entscheidern aus Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Verbänden, Kliniken, Pharmaindustrie uvm. getroffen werden. Netzwerkpartner des ISDSG haben die Möglichkeit, die Veranstaltung zu Sonderkonditionen zu besuchen.

Freitag, 24. April 2015

Dortmund. Die aktuelle Ausgabe 01 2015 des Magazins ExperSite steht jetzt auch in digitaler Form zur Verfügung. Das Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen kommt hiermit dem Bedürfnis nach praktischem Datenschutz nach.

Dienstag, 21. April 2015

Anfang dieses Monats stellte die amerikanische Firma Apple eine neue Open Source Softwareanwendung vor. Diese erlaubt es den iPhone-Nutzern medizinische und gesundheitsbezogene Daten mit Ärzten, Krankenhäusern und Forschungsinstituten auszutauschen und somit an klinischen Studien teilzunehmen. Beispielhaft können Menschen mit Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ihre Gesundheitsdaten an Forschungsinstitute weiterleiten und somit an verschiedenen Studien teilnehmen. Aus der Sichtweise des Datenschutzes ist diese Entwicklung kritisch zu betrachten.

Seiten

Subscribe to ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen RSS

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin

News