PGP ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck „Pretty Good Privacy“ und lässt sich mit „sehr guter Privatsphäre“ übersetzen. Es ist ein 1994 von Phil Zimmermann entwickeltes Verfahren zur Generierung von digitalen Signaturen und Verschlüsselung von digitalen Informationen und lässt sich somit dazu nutzen, Kommunikation über das Internet, zum Beispiel über E-Mail, zu verschlüsseln. Dies ist zum Austausch vertraulicher Informationen und Daten notwendig, da sich E-Mails mit Postkarten vergleichen lassen. Wenn eine E-Mail versendet wird, ist sie für jeden lesbar, an dem sie vorbei kommt.