Datenschutzerklärung
Die DATATREE AG -nachfolgend DATATREE genannt- freut sich über Ihren Besuch der Webseite https://www.isdsg.de. Mit den folgenden Abschnitten möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung transparent informieren.
Die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO) ist:
DATATREE AG
Märkische Str. 212-218
44141 Dortmund
T +49 231 54380-300
www.datatree.ag
office@datatree.ag
Die vertretungsberechtige Person ist der Vorstand Herr Prof. Dr. Thomas Jäschke. Die Verantwortliche hat Ihren Sitz in Dortmund (Amtsgericht Dortmund, HRB 33773).
Erläuterung zum Datenschutz
Grundsätzlich gilt der Datenschutz für alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und dieser direkt oder indirekt zugeordnet werden können (sogenannte personenbezogene Daten). Insbesondere handelt es sich dabei um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum, usw. oder Kombinationen davon.
Ebenso fallen aber auch Informationen, die über eine Kennung (z.B. Nummer, IP-Adresse, o.ä.) prinzipiell einer natürlichen Person zugeordnet werden können, unter die Anforderungen des Datenschutzes.
Sind die Informationen jedoch soweit verändert, dass weder eine direkte oder indirekte Zuordnung zu einer natürlichen Person möglich ist, dann handelt es sich um anonymisierte Angaben. Solche Daten (z.B. zusammengefasste (aggregierte) Datensätze oder gekürzte IP-Adressen) fallen nicht mehr unter die Regelungen des Datenschutzes.
Mit den nachfolgenden Erläuterungen möchten wir Sie über die Verarbeitung der personenbezogenen Angaben diese Webseite betreffend informieren. Der Begriff der Verarbeitung umfasst dabei den kompletten Prozess von der Erfassung, über die Speicherung, Bearbeitung und/oder Weitergabe bis Löschung der Daten.
Informationen zur Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang und grundsätzlich erfolgt keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen. In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir die Datenerhebungen und die jeweiligen Zwecke im Detail erläutern.
Der Besuch unserer Webseite ist in pseudonymer oder bei aktiver Do-Not-Track Einstellung Ihres Browsers auch in anonymer Form möglich. Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungsangebote ist es uns leider weder technisch, noch juristisch zumutbar Ihnen diese Angebote unter Verwendung von Pseudonymen oder in anonymer Form zugänglich zu machen.
Wünschen Sie beim Besuch unserer Webseite eine größtmögliche Anonymität, so empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Anonymisierungsdiensten (z.B. Tor-Browser). Bei diesen Diensten wird nach unterschiedlichen Verfahren Ihre IP-Adresse ersetzt, so dass kein Rückschluss auf den ursprünglich anfragenden Rechner möglich ist. Bitte beachten Sie, dass die Anonymität bei diesem Dienste nur in Kombination mit einem entsprechend konfiguriertem Browser gewährleistet ist und Sie, mit der Eingabe persönlicher Daten (z.B. in einem Kontaktformular), diese Anonymität freiwillig aufheben.
Webserver-Logging
Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitige Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die folgenden Daten um die Webseite auf Ihren Computer übertragen zu können. Dies sind
- den Hostname des zugreifenden Rechners (oder die IP Adresse)
- den Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem und Sprache
- ggf. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- sowie den Anfragetyp (GET/POST) und die jeweils übertragene Datenmenge
Im Standardfall werden diese Daten von uns nicht gespeichert.
Ein Logging erfolgt nur dann, wenn bei dem Abruf unserer Webseite ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Fall werden die vorgenannten Angaben für die Fehleranalyse, um die Stabilität und Sicherheit der Homepage zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert. Die Protokolle werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular
Die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular ist grundsätzlich auch ohne Angabe persönlicher Daten, indem Sie die Pflichtfelder unter der Verwendung von Pseudonymen ausfüllen, möglich. Eine weitergehende Kontaktaufnahme mit Ihnen, die Klärung etwaiger Fragen und persönliche Ansprache ist uns jedoch nur möglich, sofern Sie uns die dafür notwendigen Angaben (Name und E-Mail-Adresse) freiwillig mitteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde, gelöscht.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um sich zu unseren Dienstleistungen zu informieren oder ergibt sich aus Ihrer Anfrage ein vorvertragliches (bspw. wir erstellen Ihnen ein Angebot) oder ein Vertragsverhältnis, so werden die Daten (Name, Emailadresse, Anfragetext) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben. In diesem Fall gilt für uns nach dem HGB eine gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 6 Jahren.
Speicherung von Cookies
Unsere Webseite setzt, um das Angebot ergonomischer und nutzerfreundlicher zu gestalten, sogenannte Cookies ein. Aus technischer Sicht handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Seite an Ihren Browser übertragen und von diesem lokal gespeichert werden. Bei uns kommen Cookies zum Einsatz in denen Informationen zu Ihrem Besuch (sogenannte „Session-Cookies“) oder bestimmte technische Möglichkeiten Ihres Browser abgelegt sind. Die Cookies können für die Nutzung einzelner Funktionen zwingend notwendig sein. Wir verwenden folgende Cookies:
Name | Geltungsbereich | Speicherdauer | Erläuterung |
---|---|---|---|
has_js |
www.isdsg.de |
Browsersession |
Speichert die Information, ob ihr Browser Javascript unterstützt. |
webform- |
www.isdsg.de | 24 Stunden |
Das Cookie wird nach dem Ausfüllen des Kontaktformulars gesetzt und individuell um eine ID ergänzt. |
Für die Bereitstellung unseres Webangebotes in angemessener Güte ist das Setzen der vorgenannten Cookies technisch erforderlich und damit notweniger Bestandteil bei der Nutzung (Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO).
Nutzung von Diensten von Drittanbieter
Unsere Webseite nutzt derzeit keine Dienste oder Plugins von Drittanbietern.
Datenschutzrechte und Kontaktdaten
Zu den, im Abschnitt „Information zur Datenverarbeitung“ erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung, haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten die nicht richtig oder unvollständig sind, dann dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und soweit es begründet ist die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportibilität (Art. 20 DSGVO)
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben in einem strukturierten, gängigen und maschienenlesbaren Format von uns zu erhalten.
Kontaktdaten für die Inanspruchnahme der Rechte
Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im Originaltext (http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679) zum genauen Wortlaut Ihrer Rechte. Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne das Ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen. Wir werden jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage zum Datenschutz per Email an office@datatree.eu oder nutzen die oben angegeben Kontaktdaten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, etwaige Rückfragen/eine Beantwortung und die Prüfung Ihrer Identität notwendigerweise Ihre Kontaktdaten benötigen. Diese werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch unseres Angebotes schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte den Kontakt mit uns zu suchen.
Ferner haben Sie das Recht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht datenschutz-konform erfolgt, sich jederzeit formlos an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden:
Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)
Helga Block
Kavalleriestrasse 2-4 | T +49 211 38424-0 | poststelle@ldi.nrw.de
40213 Düsseldorf | F +49 2 11 384 24-10 | www.ldi.nrw.de
Aktualität
Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist. Stand: 24.06.2020