Mitgliedschaften
BVMI - Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V.
Der Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V. (BVMI) mit Sitz in Heidelberg wurde 1983 gegründet. Der eingetragene Verein hat über 600 ordentliche, assoziierte, studentische und fördernde Mitglieder sowie Ehrenmitglieder. Mitglieder sind Personen, die einschlägig ausgebildet oder dauerhaft im Bereich der Medizinischen Informatik (Medizin-Informatik) tätig sind.
Quelle: Webseite
GI - Gesellschaft für Informatik e.V.
Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist ein Zusammenschluss von Menschen, die einen engen Bezug zur Informatik haben und sich für dieses Fachgebiet mit all seinen Facetten und Anwendungsgebieten interessieren. Sie ist die Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Als solche setzt sie sich für die Interessen der Informatik in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik ein.
Quelle: Webseite
gmds - Deutsche Gesellschaft für für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.
Die „Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.“
- ist eine unabhängige wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft
- hat ihr vorrangiges Wirkungsfeld in der Medizinischen Informatik, Biometrie und Epidemiologie einschließlich der Dokumentation in der Medizin in Theorie und Anwendung, in Forschung und Lehre
- bietet ihre informatischen,biometrischen und epidemiologischen Methoden als „Querschnittsfach “ allen medizinischen Teilgebieten in Kooperation an und entwickelt diese Methoden selbstständig insbesondere mit der Informatik, Mathematik,Statistik und den Ingenieurwissenschaften weiter
- ist mit zurzeit über 1.600 Mitgliedern eine große Fachgesellschaft und die einzige wissenschaftliche Gesellschaft für diese vier Disziplinen in Deutschland
- kooperiert mit einer Reihe benachbarter Fachgesellschaften im Erfahrungsaustausch, Verfolgen gemeinsamer Ziele oder z.B.im Ausrichten gemeinsamer Workshops oder Konferenzabschnitte
- wirkt schließlich mit bei der Weiterentwicklung der Vertretung im Fachgebiet durch sachverständige Repräsentation z.B. bei Planung der Förderungsmaßnahmen der Öffentlichen Hand, in Fragen der Standardisierung und Normung, bei der Errichtung von Lehrinstitutionen, bei Ausbildungs-, Weiter- und Fortbildungsfragen und bei Gesetz gebenden Maßnahmen.
Quelle: Webseite
BvD e.V. - Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.
- gegründet 1989
- 790 Mitglieder insgesamt (Oktober 2012)
- 272 Firmenmitglieder
- 102 registrierte externe Datenschutzbeauftragte (Oktober 2012)
- 189 freiwillige Selbstverpflichtungen auf das "berufliche Leitbild des Datenschutzbeauftragten"
- über 100 Vermittlungsanfragen jährlich
- zahlreiche Regionalgruppen bundesweit (zurzeit Bayern, Mitte, Nord, Ost, Süd, Südwest, West)
- Arbeitskreise zu den Themen: externe Datenchutzbeauftragte, Medizin, Recht & Praxis, Schule, Datenschutz in sozialen EInrichtungen sowie Software
Quelle: Webseite
MedEcon Ruhr
MedEcon Ruhr ist die gemeinsame Adresse der Gesundheitswirtschaft in Deutschlands größtem Ballungsraum. Über 140 Unternehmen und Einrichtungen aus Klinikwirtschaft und Gesundheitsversorgung, Lebenswissenschaften und Versorgungsforschung, technischer Industrie und anderen zuliefernden Branchen sind über ihre Mitgliedschaft im MedEcon Ruhr e.V. verbunden.
Quelle: Website