Pressemitteilungen

Donnerstag, 21. März 2019

Dortmund/21. März 2019 „Daten sind das neue Öl“ tituliert die ExperSite– Das Fachmagazin rund um die Themen Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen beleuchtet in der neuesten Ausgabe die Auswirkungen der voranschreitenden Digitalisierung. 

Donnerstag, 11. Oktober 2018

Dortmund/Düsseldorf. Im Rahmen des Forschungsprojekts ABIDA, das das Ziel verfolgt, eine neue Balance in der Diskussion zwischen der Ausschöpfung von Innovationspotentialen und der Realisierung von Werten für Individuen und Gesellschaft anzuregen, erstellten die Experten der DATATREE AG und der Kanzlei Baum Reiter und Collegen ein Gutachten zum Thema Verhinderung der De-Anonymisierung.

Donnerstag, 8. März 2018

Zum ersten Mal findet am 13. April 2018 der Westdeutsche Pflegekongress im Congress Center West der Messe Essen statt. Eine neue Veranstaltung von FOKUS:pflege mit dem Ziel, für die Pflege einen modernen und innovativen Kongress zu veranstalten. Die Moderatoren, Teilnehmer, Partner und Aussteller haben die Möglichkeit, sich in Workshops, Word-Cafés oder Impulsvorträgen einzubringen, um so der Pflege eine Stimme zu geben. 

Donnerstag, 1. März 2018

Besuchen Sie das nächste Treffen der Initiative für Informationssicherheit im Gesundheitswesen am 23.03.2018.

Wann hatten Unternehmen das Thema Datenschutz jemals so präsent vor Augen wie heute? Die Newsfeeds füllen sich, teilweise zu recht, teilweise zu unrecht, mit dem aktuellen Trendthema „Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Bald kann es für den Bereich der Informationssicherheit genauso aussehen.
Fakt ist, dass viele Unternehmen und Einrichtungen erst viel zu spät auf das Ende der Übergangsfrist reagiert haben bzw. jetzt reagieren. Einrichtungen sollten daher nicht den Fehler begehen, beim Thema Informationssicherheit und den Anforderungen nach KRITIS-V zu spät aktiv zu werden.

Mittwoch, 7. Februar 2018

Am 21. März 2018 findet zum 14. Mal die IT-Trends Sicherheit im VfL-Stadion in Bochum statt. In diesem Rahmen bietet die DATATREE AG Ihnen einen spannenden Fachvortrag. Der Fachkongress mit Begleitausstellung ermöglicht den intensiven Austausch zwischen IT-Sicherheitsanbietern und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen.

Montag, 18. Dezember 2017

Eine gemeinsame Kommunikationsebene von Informationssicherheits-, Datenschutzbeauftragten und Geschäftsführern lässt sich finden.

Am vergangenen Montag stellten sich Vertreter aus Datenschutz, Informationssicherheit sowie der Geschäftsführung aus Kliniken und Gesundheitseinrichtungen aus ganz Deutschland dem Thema: „Management Attention“ und diskutierten über Herausforderungen und Lösungsansätze für das Gesundheitswesen.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Europäische Datenschutzgrundverordnung im Lichte der Medizin

29.11.2017. Berlin. Die Datenschutzgrundverordnung kommt. Unklarheiten gibt es dennoch viele. Aufsichtsbehörden, IT-Hersteller und die Akteure des Gesundheitswesens arbeiten mit Hochdruck an den Maßnahmen zur Umsetzung. Das Seminar „Die Medizin im Lichte der Europäischen Datenschutzgrundverordnung“ versucht offene Fragen zu klären, indem sie alle Beteiligten zusammenbringt. Das ISDSG klärt über App-Nutzung auf.

Donnerstag, 23. November 2017

Arztpraxen machen sich fit für die Datenschutzgrundverordnung

23.11.2017. Dortmund. Wie reagiere ich, wenn ich per E-Mail aufgefordert werde, Patientendaten per E-Mail zu versenden? Wem darf ich Informationen über den Behandlungsstand eines Patienten geben? Darf ich kostenlose Software, aus dem Internet nutzen? Dies sind nur wenige von den Fragen, die das ISDSG am vergangenen Mittwoch detailliert bei seiner Datenschutzunterweisung für Arztpraxen behandelte.

Mittwoch, 22. November 2017

Sorgen Sie für mehr Management Attention

Kliniken, die nicht unter die Anforderungen nach KRITIS fallen, können auf den ersten Blick aufatmen - da Sie diesbezüglich keine gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen haben.  Das mindert allerdings nicht die Herausforderungen, die die Digitalisierung für Ihren Bereich mit sich bringt. Im Best-Case steht Ihnen ein ausreichendes Budget und die notwendige Management Attention zur Verfügung. Im Worst-Case versuchen Sie, mit einem Mindestmaß an verfügbaren Mitteln, den Betrieb der IT-Systeme zu bewerkstelligen.

 

Donnerstag, 6. Juli 2017

So nutzen Hacker angeborene Verhaltensweisen aus

06.07.2017. Essen. Herr Müller aus der Finanzabteilung erhält einen E-Mail des Vorstands. Er sitze gerade in einer wichtigen Sitzung und müsse dringend eine Überweisung tätigen. Den Überweisungsschein mit seiner Unterschrift hat der Vorstand bereits beigefügt. Herr Müller hat ein paar Rückfragen zu der Überweisung und mailt ein paar Mal mit ihm hin und her. Nachdem alle offenen Punkte geklärt sind überweist Herr Müller den Betrag. Was er nicht weiß: Er ist gerade Opfer einer Social Engineering-Attacke geworden.

Seiten

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin

News