Pentests sind kein Allheilmittel

Am 21. März 2018 fand zum 14. Mal die IT-Trends Sicherheit im VfL-Stadion in Bochum statt. In diesem Jahr standen die Themen „Sicherheitsfaktor Mensch“ und die „EU-Datenschutz-Grundverordnung“ im Fokus des Fachkongresses mit Begleitausstellung. Der Vortrag der DATATREE AG rund um die gängigen Probleme der Informationssicherheit stieß bei den Teilnehmern auf besonders hohes Interesse.

Mit seinem Vortragstitel "Ihre Burg ist leider auf Sand gebaut" stellte Berater für Informationssicherheit Jan Domnik klar, dass es bei der erfolgreichen Umsetzung von Richtlinien in erster Linie auf die Management Attention ankommt. Informationssicherheit und Datenschutz müssen in der Unternehmensphilosophie fest verankert sein und gelebt werden. Mit fachlicher Klarheit und Humor berichtete Jan Domnik, passend zum Veranstaltungsort im VfL-Stadion in „Halbzeiten“, anwesenden Geschäftsführern, IT- und Finanzentscheidern aus kleinen und mittelständischen Unternehmen aus seiner Erfahrung als Berater für Informationssicherheit. 

Das Wichtigste für den Umgang mit Informationssicherheit:

  • Richtlinien – sinnvolle, passende Richtlinien müssen gefunden werden
  • Penetrationstest – sind ein wichtiges Tool beim Aufspüren von Sicherheitslücken, aber kein Allheilmittel
  • Seriöse und zielführende Beratung ist zeitintensiv
  • Berater helfen, vorhandenes Budget sinnvoll einzusetzen, aber ein 100%-iger Schutz ist nicht möglich und auch niemals das Ziel!

Die Veranstaltung wurde vom IT-Verband networker NRW in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bochum, der IHK Mittleres Ruhrgebiet sowie eurobits durchgeführt. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hatte dieses Jahr die Schirmherrschaft für die IT-Trends Sicherheit 2018 übernommen.  

Datum: 
Dienstag, 27. März 2018
Copy: 
Nein

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin