Technische Systeme, die in Interaktion mit dem menschlichen Körper treten, finden in der Medizin breite Anwendung: Prominente Beispiele sind Hirnschrittmacher, die in der Parkinson-Therapie zum Einsatz kommen, intelligente Implantate zur Wiederherstellung des Hör- und Sehvermögens oder sogenannte Exoskelette – Roboteranzüge, die für die Rehabilitation von Menschen mit Bewegungseinschränkungen genutzt werden.
Mit den Potentialen dieser innovativen Technologien für die medizinische Versorgung, aber auch mit ihren ethischen, rechtlichen und technischen Herausforderungen beschäftigt sich der aktuelle Trendreport „Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin“. Unser Vorstand Prof. Dr. Thomas Jäschke ist mit einem Statement zum Thema Datenschutz bei digitalen Innovationen im Trendreport vertreten.
Ziel der Arbeit des Clusters InnovativeMedizin.NRW ist es, die Vernetzung maßgeblicher Akteure im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion zu fördern und aussichtsreiche Projekte auf den Weg zu bringen.