Sie sind hier
Seminarreihe - DER MEDIZINISCHE DATENSCHUTZ IM LICHTE DER EU-GVO
Bis genau zum 24.5.2018 gilt es, die Anforderungen der ab 25.5.2018 geltenden DS-GVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) der EU umzusetzen. Die normative Anpassungsphase ist vergleichsweise kurz und die Ausgestaltung auf Bundes- und Landesebene bereits in vollem Gange. Um den Neuerungen, und vor allem der Praxisanforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden veranstaltet die Agentur Esturias in Zusammenarbeit mit der DATATREE AG eine Seminarreihe an fünf Standorten in ganz Deutschland.
Wie gut sind Deutschlands Gesundheitseinrichtungen vorbereitet?
Durch die aktuellen Gesetzesanpassungen kommt es regelmäßig zu weiteren Konkretisierungen. Für einen Großteil der Einrichtungen im Gesundheitswesen ergeben sich hierdurch viele Fragestellungen, was die konkrete praxisnahe Umsetzung für das eigene Haus mit sich bringt. Die geplante Seminarreihe soll hierzu eine effiziente Hilfestellung bieten. Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf maximal 35 Teilnehmer begrenzt.
Auftakt im März in Frankfurt am Main
Das erste Seminar von insgesamt 5 Terminen in diesem Jahr findet am 09.-10. März 2017 in Frankfurt am Main statt.
wichtiger Hinweis für die Fortbildung:
Für Fachanwälte IT- und Medizinrecht findet § 15 FAO mit 16,0 Vortragsstunden Anwendung.
Für die ärztliche Fortbildung sind 8 Punkte zu erwarten.
Inhaltsübersicht und Referenten
Tag 1
1.Teil
- Die GVO als Rechtsakt
- Verhältnis zu anderen Normen
- Fristen der Umsetzung
- Datenschutzaufsicht
- Einwilligung
- Vertrag
- Interessensabwägung
- Zweckbindung
- Auftragsdatenverarbeitung
- Informationspflichten; Betroffenenrechte
- Rolle der Aufsichtsbehörden
- Auditierung/Zertifizierung
2.Teil
- Neue Anforderungen zur Gewährleistung der Datensicherheit
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datenschutzverletzungen
Tag 2
1.Teil
- medizinische Apps
- Compliance
- Management
2.Teil
- Cloud-Computing
- IT-Sicherheits-Gesetz
- Telemedizin
3.Teil:
- Auftragsdatenverarbeitung
- medizinische Forschung
- IT-Sicherheit
Referenten
Dr. Stefan Brink Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg
Helmut Eiermann Leitung des Bereichs Technik beim LfDI Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Thomas Jäschke Vorstand des Instituts für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen, Autor, Datenschutzbeauftragter, Lehrbeauftragter an der FOM Hochhole für Oekonomie & Management
Jürgen Flemming CIO Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH, Vertreter des Katholischen Krankenhausverbandes im IT-Fachausschuss der Deutschen Krankenhausgesellschaft
Barbara Stöferle Datenschutzbeauftragte, Lehrbeauftragte, Gründungs- und Ehrenmitglied des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Dr. Jens Eckhardt Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied des BvD Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V.
Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt bis zum 31.01.2017 unter