Start im September 2017: berufsbegleitender Lehrgang zum Datenschutzbeauftragten

Ob der verstärkte Einsatz von Social-Media in Unternehmen oder aber technische Entwicklungen, die Mitarbeitern auch außerhalb des Büros den Zugriff auf Unternehmensinterna ermöglichen – das Thema Datenschutz wird in der Wirtschaftswelt immer wichtiger. Doch was gilt es bei der Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Unternehmen und Einrichtungen zu beachten?

Im Rahmen des 10-tägigen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs »Datenschutzbeauftragte/-r« erlangen die Teilnehmer das notwendige Expertenwissen, um als gesetzlich geforderter Datenschutzbeauftragter unternehmensintern wie -extern agieren zu können. Neben juristischen und informationstechnologischen Kenntnissen steht dabei u. a. der Ausbau kommunikativer sowie betriebswirtschaftlicher Kompetenzen auf dem Lehrplan.

Kursinhalt: 
  • Grundlagen des Datenschutzes
  • Definition Daten und Datenverarbeitung
  • Grundlagen für die Datenerhebung
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Auftragsdatenverarbeitung
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (DSB)
  • Position und Verantwortung des DSB im Unternehmen
  • Aufgaben des DSB
  • Datenschutz und Datensicherheit I und II
  • Technisch-Organisatorische Maßnahmen
  • Herausforderungen durch neue Technik

 

*Änderungen vorbehalten

 

Zielgruppe: 
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter ohne IT-Kenntnisse
Datenschutz für Einsteiger
Medizinische Fachangestellte
CISO
IT-Mitarbeiter
Termin: 
ab 17.09.2016, 1 Abend pro Woche: Dienstags, 18:00 bis 21:15 Uhr
Kosten: 
Weitere Informationen zum IOM-Lehrgang des Datenschutzbeauftragten sowie das Anmeldeformular erhalten Sie https://www.fom-iom.de/themen/management-lehrgaenge/datenschutzbeauftragte-r.html.

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin