Beratung

Sind Sie schon optimal auf die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorbereitet? Mit unserem Datenschutz-Assessment erhalten Sie eine ausführliche Betrachtung des Ist-Standes Ihrer Datenschutzorganisation auf Basis der aktuell gültigen gesetzlichen Regelenungen nach DS-GVO, BDSG-neu oder kirchlichen Regelungen. Mit unserer Gap-Analyse erhalten Sie von uns sowohl eine Risikoabschätzung, wie auch Handlungsemfehlungen.

Die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen ist mit der Wahrnehmung aller gesetzlich damit verbundenen Aufgaben verbunden. Damit gehört der Aufbau eines Datenschutz-Managementsystems nach unserem Strukturierten Betreuungsprozess, ebenso wie der Aufbau einer Datenschutzorganisation mit zu unserer Arbeit.

Warum überhaupt Datenschutz?

Auf den ersten Blick erschließt es sich nicht für Unternehmen Datenschutz zu betreiben. Die zu treffenden Maßnahmen kosten Geld und binden Mitarbeiterressourcen. Außerdem können die im Unternehmen vorhandenen Informationen nicht so miteinander verbunden werden, dass der bestmögliche Return on Investment erreicht werden kann.

Die Dokumentation ist mit Inkrafttreten der DS-GVO eine wichtige Grundlage in Bezug auf die Rechenschafts- und Nachweispflicht. Beispielsweise erstellen und führen wir für Sie:

  • das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Register von Dienstleistern und Verträge zur Auftragsverarbeitung
  • Datenschutz-Policies
  • QM-Dokumente
  • Datenschutzkonzepte
  • etc.

 

Vorgehensbeschreibung am Beispiel Datenschutzkonzept

Datenschutz ist mehr als nur die Erfüllung von gesetzlichen Erfordernissen

Subscribe to RSS - Beratung

Buchhinweis Datenschutz und Informationssicherheit im Gesundheitswesen

Bild

Neue Studie

ISDSG-Kundenmagazin